Unsere Produkte haben den Anspruch, gesellschaftlicher Verantwortung gerecht zu werden. Das gilt auch für unsere Produktion und unser Engagement in Fragen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Ökologisch
Zertifiziert nach „Responsible Care“ produzieren wir EPS, das in der Herstellung ein Minimum an Ressourcen verbraucht, um später in der Anwendung ein Mehrfaches an Ressourcen zu sparen. Wir optimieren alle unsere Prozesse im Hinblick auf minimalen ökologischen Footprint. Dazu setzen wir Rohstoffe bester Qualität ein und positionieren uns als Vorreiter im Upcycling von EPS-Altbeständen. Wir setzen auf Energie aus Biomasse sowie eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage und beziehen unseren Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen. Emissionen neutralisieren wir nach modernsten Standards über regenerative thermische Oxidation.

Engagiert
Wir beteiligen uns aktiv an der Etablierung einer EPS-Kreislaufwirtschaft. Einen Durchbruch dazu markiert das CreaSolv®-Verfahren, entwickelt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut: Die Technologie erlaubt das effiziente Upcycling alter Dämmplatten zu rückstandfreiem und hochwertigem EPS-Rezyklat. Damit lässt sich künftig neuwertige EPS-Dämmung unter Nutzung der hohen Altbestände in Europa und weitgehend ohne den Verbrauch zusätzlicher fossiler Rohstoffe herstellen. Pilotversuche bestätigen, dass die Technologie für eine EPS-Kreislaufwirtschaft reif ist.

Sozial
Klaren Richtlinien folgen wir, wo es um soziale Verantwortung geht. Es sind die Menschen und Ressourcen vor Ort, denen wir unseren Erfolg verdanken. Deshalb unterstützen wir gezielt soziale und gemeinnützige Initiativen in der Region. Dazu zählt auch die Kooperation mit Schulen und die breite Förderung des Verständnisses für technisch-ökologische Zusammenhänge.

„Verantwortung heißt, sich für das Richtige und nicht das Bequeme zu entscheiden. Verantwortung heißt auch: Teil der Lösung und nicht Teil des Problems zu sein."
Roman Eberstaller
CEO
Roman Eberstaller
CEO